Schriftgröße

Mit diesem Schieberegler können Sie die Schrift von 100% auf 200% vergrößern.

A
ASchriftgröße: 100%

Verwenden Sie die Pfeiltasten, um die Schrift zu vergrößern und zu verringern.

Termin vereinbaren

Stellenanzeigen

Stellenanzeigen der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land

Stellenanzeigen der Ortsgemeinden


Ausbildung bei der Verbandsgemeinde Alzey-Land

Azubis VG Alzey-Land
Azubis VG Alzey-Land

Wir sind ein engagierter Ausbildungsbetrieb und verfolgen das Ziel, in jedem neuen Ausbildungsjahr mindestens einen Ausbildungs- oder Studienplatz anzubieten. Wir legen großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, persönliche Betreuung und langfristige Entwicklungsmöglichkeiten.

Starten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns – wir freuen uns auf engagierte Nachwuchskräfte!

Näheres zu den Ausbildungsberufen und Bachelorstudiengängen finden Sie hier:

Wer Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) werden will, sollte mindestens einen Sekundarabschluss I (mittlere Reife) mitbringen.

  • Ausbildungsbeginn: 1. August
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Während der dreijährigen Ausbildung durchlaufen Sie alle Fachbereiche in unserer Verwaltung und erhalten so die Möglichkeit, die vielfältigen Tätigkeiten in einer Kommunalverwaltung kennenzulernen.
    An einem oder zwei Tagen besuchen Sie die Berufsschule BBS 3 - Wirtschaft und Verwaltung www.bbs3-mz.de in Mainz.
  • Ab dem zweiten Ausbildungsjahr wird dieser Unterricht durch den wöchentlichen Besuch des Kommunalen Studieninstituts www.ksi-mz.de ergänzt.

Wer Beamtenawärter (m/w/d) im zweiten Einstieg samt werden will, sollte mindestens einen Sekundarabschluss I (mittlere Reife) mitbringen.

  • Zum Zeitpunkt der Einstellung (1. Juli) darf das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet sein.
    Zudem ist die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates erforderlich.
  • Verbeamtung auf Widerruf
  • Ausbildungsbeginn: 1. Juli
  • Ausbildungsdauer: 2 Jahre
  • Die Ausbildung zum Verwaltungswirt (m/w/d) im Beamtenverhältnis erfolgt in Form einer dualen Ausbildung. Während der zweijährigen Ausbildung wechseln sich theoretische Ausbildungsphasen an der Zentralen Verwaltungsschule in Mayen und Praxisphasen in der Verbandsgemeindeverwaltung ab. Die duale Ausbildung setzt sich wie folgt zusammen:
    • in 13 Monate (gegliedert in mehreren Theoriephasen) an der Zentralen Verwaltungsschule in Mayen (ZVS Mayen) (www.zvs.rlp.de)
    • und 11 Monate praktische Ausbildung in den verschiedenen Fachbereichen der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land. Während der praktischen Ausbildung findet meist einmal die Woche praxisbezogener Unterricht in dem Kommunalen Studieninstitut in Mainz statt (www.ksi-mainz.de). 
  • In der Ausbildung im zweiten Einstiegsamt lernen Sie, wie moderne öffentliche Verwaltung funktioniert: Sie bearbeiten Anträge, erstellen Bescheide, beraten Bürger und arbeiten in vielfältigen kommunalen Aufgabenbereichen wie Personal, Finanzen, Umwelt, Bauen oder öffentlicher Sicherheit – stets mit dem Ziel, Verwaltungsabläufe effizient und bürgerfreundlich zu gestalten.

Aufgrund der Entfernung zu Mayen ist es während der Theoriephasen grundsätzlich erforderlich sich dort ein Zimmer zu mieten. Unterkünfte finden Sie auf der Homepage der Stadtverwaltung Mayen (www.mayen.de)

Für alle Berufsfelder ist ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, das Interesse an rechtlichen Fragestellungen sowie an Bürotätigkeiten und der Spaß am Umgang mit den Mitmenschen von Bedeutung.

Studium bei der Verbandsgemeinde Alzey-Land

Wer Bachelor of Arts (m/w/d) im dritten Einstieg samt als Beamtenanwärter werden will, muss die Fachhochschulreife, Hochschulreife oder eine entsprechende Qualifizierung mitbringen.

  • Zum Zeitpunkt der Einstellung (1. Juli) darf das 40. Lebensjahr nicht vollendet sein.
  • Zudem ist die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates erforderlich.
  • Verbeamtung auf Widerruf
  • Ausbildungsbeginn: 1. Juli
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Während des dreijährigen dualen Studiengangs wechseln sich theoretischen Studienphasen an der Hochschule für öffentliche Verwaltung (HöV) in Mayen und Praxisphasen in der Verbandsgemeindeverwaltung ab. Das duale Studium setzt sich wie folgt zusammen:
    • 21 Monate Studienzeit (gegliedert in mehrere Theoriephasen) an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen (HöV Mayen) (www.hoev.rlp.de)
    • 15 Monate praktische Ausbildung in verschiedenen Fachbereichen der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land
  • Das duale Studium im dritten Einstiegsamt vermittelt fundierte Kenntnisse in Verwaltungsrecht, Betriebs- und Finanzwirtschaft. Sie übernehmen Aufgaben in Bereichen wie Personal, Finanzen, Umwelt, Bauwesen oder öffentlicher Sicherheit. Zudem lernen Sie, Bürger zu beraten, komplexe Verwaltungsvorgänge eigenständig zu bearbeiten und Steuerungs- sowie Serviceaufgaben zu übernehmen.

Aufgrund der Entfernung zu Mayen ist es während der Theoriephasen grundsätzlich erforderlich sich dort ein Zimmer zu mieten. Unterkünfte finden Sie auf der Homepage der Stadtverwaltung Mayen (www.mayen.de)

Wer Bachelor of Arts (m/w/d) in BWL Tourismus/ Destinations- und Kurortmanagement werden will, muss eine fachgebundene Fachhochschulreife oder eine allgemeine Hochschulreife mitbringen.

  • Ausbildungsbeginn: 01. Oktober
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Das duale Studium findet in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Campus Ravensburg statt und beginnt mit einer sechsmonatigen Studienphase. Die praktischen Studienanteile absolvieren Sie in der Touristeninformation Alzeyer Land & Rheinhessische Schweiz. Dort erhalten Sie Einblicke in verschiedene Bereiche des regionalen Tourismus – von Service und Marketing über Destinationsentwicklung bis hin zur Gremienarbeit.
  • Die Hochschule und die Touristeninformation übernehmen gemeinsam die Aufgabe, die Studierenden für ihre berufliche Tätigkeit zu qualifizieren. Im Studium wechseln sich theoretische Studienphasen am Campus in Ravensburg (1.10. – 31.3.) mit Praxisphasen in der Touristeninformation in Alzey (1.04. – 30.09.) ab.
  • Weitere Informationen zum dualen Studium finden Sie auf Homepage der Hochschule (www.ravensburg.dhbw.de.)

Aufgrund der Entfernung zu Ravensburg ist es während der Theoriephasen grundsätzlich erforderlich sich dort ein Zimmer zu mieten.

Praktikum bei der Verbandsgemeinde Alzey-Land

Wir stellen gerne Praktikumsplätze für Schulpraktika und freiwillige Praktika sowie der Gastausbildung zur Verfügung.

Da wir immer nur einen Platz für einen Praktikumszeitraum vergeben können und selbst immer mehrere Auszubildende und Anwärter (m/w/d) in der Ausbildung haben, empfiehlt es sich, sich rechtzeitig schriftlich oder per E-Mail zu bewerben. Wir benötigen hierfür:

  • ein kurzes Bewerbungsschreiben
  • einen Lebenslauf
  • sowie eine Kopie des letzten Schulzeugnisses.

Für alle Berufsfelder ist ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, das Interesse an rechtlichen Fragestellungen sowie an Bürotätigkeiten und der Spaß am Umgang mit den Mitmenschen von Bedeutung.