Rheinhessen ist das größte und eines der traditionsreichsten Weinanbaugebiete Deutschlands. Bereits die Römer haben hier die ersten Rebstöcke gepflanzt.
Im Weinbau hat sich in den letzten 25 Jahren auch im Gebiet der Verbandsgemeinde ein Strukturwandel vollzogen. Die Zahl der Weinbaubetriebe ist stark gesunken, die Weinbaufläche der einzelnen Betriebe ist hingegen gestiegen. Insgesamt bewirtschaften 350 Weinbaubetriebe 3.003 ha Weinbergsfläche.
Auch der Anbau der Rebsorten ist in den vergangenen Jahren starken
Veränderungen unterlegen. Während der Anbau von Weißweinsorten nahezu
konstant geblieben ist, hat sich der Anbau von Rotweinsorten
vervielfacht.
Bei den Weißweinen liegt der Müller-Thurgau mit 15,7 % der Weinbergsfläche vorn. Bei den Rebsorten Riesling und vor allem beim Dornfelder sind in den vergangenen Jahren starke Zuwächse zu verzeichnen.