Schriftgröße

Mit diesem Schieberegler können Sie die Schrift von 100% auf 200% vergrößern.

A
ASchriftgröße: 100%

Verwenden Sie die Pfeiltasten, um die Schrift zu vergrößern und zu verringern.

Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde
Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde
Öffnungszeiten
Terminvergabe Bürgerbüro

Jahresrückblick der Aktivitäten und Projekte der VG Alzey-Land

Weihnachtsgruss des Bürgermeisters 2024

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

das Weihnachtsfest und die Zeit zwischen den Jahren bieten uns die Gelegenheit zum Innehalten und Aufatmen. Wir haben Zeit, mit unseren Familien und Freunden ein schönes Fest zu begehen; wir haben Zeit, uns wieder mehr auf uns selbst zu besinnen und auf das, was uns wichtig ist im Leben. Eine gute Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und einen Blick in die Zukunft zu wagen.

Blicken wir zunächst zurück. Im Juni fanden in Rheinland-Pfalz Kommunalwahlen statt und die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger wählten ihre Vertreter in die Gemeinderäte und den Verbandsgemeinderat. Mit den 24 Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeistern, Beigeordneten, Mitgliedern im Kreistag und Ausschussmitgliedern sind in unserer Verbandsgemeinde mehr als 400 Ehrenamtliche in der Kommunalpolitik tätig. In der Wahlperiode 2024/2029 werden diese an ca. 850 Sitzungen teilnehmen. Diese kompetente und engagierte Ratsarbeit ist enorm wichtig für eine gute Entwicklung unserer Gemeinden.

Auch der Verbandsgemeinderat wurde neu gewählt. Wir begrüßten neue Mitglieder und bedankten uns bei langjährigen Mitgliedern für ihre Verdienste. Ein großer Wechsel fand bei den Beigeordneten statt. Viele Jahre haben mich Ute Klenk-Kaufmann, Hans Jürgen Fischer und Marie-Luise Weiskopf engagiert und zuverlässig vertreten und unterstützt. Da alle drei nicht mehr kandidierten, wurden sie mit einem großen Dankeschön vom Rat und der Verwaltung verabschiedet. Zu Nachfolgern wurden gewählt: Petra Bade als Erste Beigeordnete und Dezernentin für Soziales, Dieter Mann als Beigeordneter und Dezernent für den Brandschutz und Carsten Dieterich als Beigeordneter. Alle drei bringen Erfahrung in der Kommunalpolitik mit und sind gut ins neue Amt gestartet. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Ratsmitgliedern und Beigeordneten zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger.

Der alte und neue Verbandsgemeinderat und die Verwaltung haben in diesem Jahr an der Umsetzung vieler Vorhaben gearbeitet und wichtige Investitionen getätigt. Stellvertretend für viele Projekte darf ich hier eine kleine Auswahl nennen. Mit dem symbolischen Spatenstich ist in Bechtolsheim der Startschuss zum Bau der neuen Grundschule gefallen. Die Sanierung und Erweiterung der Grundschule in Mauchenheim wurde vorbereitet. Auch beim Bau von Radwegen konnten weitere Projekte realisiert werden. Gemeinsam mit den Ortsgemeinden wurden die Fahrradwegeverbindungen zwischen Armsheim und Flonheim sowie Nack und Erbes-Büdesheim realisiert. Die Erstellung des Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes wurde in enger Abstimmung mit den Ortsgemeinden fortgeführt und steht kurz vor der Fertigstellung. Für die wichtige Arbeit unserer Feuerwehren wurden umfangreiche Beschaffungen auf den Weg gebracht. Außerdem wurde die Arbeit für den Klima- und Umweltschutz in der Verbandsgemeinde Alzey-Land intensiviert. Hier stehen im Jahr 2025 große Investitionen an. Damit auch die Ortsgemeinden für den Klimaschutz und die Klimawandelanpassung etwas tun können, wurden ihnen von der Verbandsgemeinde rund 370.000 Euro (14,65 Euro je Einwohner) zu diesem Zweck zur Verfügung gestellt.

Diese und viele weitere Aktivitäten und Projekte zum Beispiel im sozialen, sportlichen und kulturellen Bereich konnten in 2024 nur auf den Weg gebracht werden, weil wir tüchtige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung und engagierte Ehrenamtliche in den Gemeinden haben. Das Ehrenamt begegnet mir im Alzeyer Land auf Schritt und Tritt und ich bin sehr stolz auf dieses uneigennützige Engagement vieler Mitbürgerinnen und Mitbürger. Viele Ehrenamtliche haben uns auch dieses Jahr wieder bei unseren Aufgaben unterstützt. Ich bedanke mich dafür ganz herzlich bei allen, die sich in der Feuerwehr, in den Vereinen und Organisationen, den Kirchengemeinden, den Bürgerbusteams, den Rentnertrupps und auf sonstige Art und Weise ehrenamtlich engagieren. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie ihre Arbeit zu unser aller Wohl fortsetzen würden.

Trotz all der kleinen und großen Krisen in der Welt hat sich die Verbandsgemeinde 2024 positiv entwickelt. Erreicht haben wir das alles durch das große Engagement von Vielen und die gute Zusammenarbeit dieser Menschen. Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle recht herzlich bei allen Mitgliedern des Verbandsgemeinderates, den Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeistern sowie bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch das kommende Jahr bietet für unsere Ortsgemeinden sowie die Verbandsgemeinde ausgezeichnete Zukunftschancen. Blicken wir mit Zuversicht in das Jahr 2025. Ich wünsche Ihnen ein fröhliches und friedvolles Weihnachtsfest und für das neue Jahr vor allen Dingen Gesundheit, viel Glück und Gottes Segen.

Ihr

Steffen Unger
Bürgermeister