Vergnügungssteuer
Die Ermächtigung der Gemeinden Vergnügungssteuer zu erheben, beruht auf der Gemeindeordnung (GemO), dem Kommunalabgabengesetz (KAG) und der örtlichen Vergnügungssteuersatzung.
Die Vergnügungssteuer kann für veranstaltete Vergnügungen gewerblicher Art erhoben werden. Dies sind z. B. Tanzbelustigungen, Kostümfeste, Maskenbälle, Varieté und Kabarettvorstellungen, Filmvorführungen, nicht aber Veranstaltungen politischer, religiöser, erzieherischer, volksbildender oder wissenschaftlicher Art, sowie Veranstaltungen, die der Wirtschaftswerbung dienen, wenn nicht unterhaltende Darbietungen mit ihnen verbunden sind.
In der Regel wird für den Betrieb von Spiel-, Geschicklichkeits-, Schau-, und sonstigen Unterhaltungsgeräten einschließlich der Geräte zur Ausspielung von Geld und Gegenständen sowie Musikautomaten in Spielhallen und ähnlichen Unternehmen sowie in Gast- und Schankwirtschaften und an sonstigen der Öffentlichkeit zugänglichen Orten im Gemeindegebiet Vergnügungssteuer erhoben.
Für Geräte und Einrichtungen in Spielhallen und ähnlichen Unternehmen und in Gast- und Schankwirtschaften sowie an sonstigen der Öffentlichkeit zugänglichen Orten mit Gewinnmöglichkeiten werden unterschiedliche Sätze erhoben.
Die Vergnügungssteuersätze werden der Vergnügungssteuersatzung festgesetzt. Die Vergnügungssteuer wird durch schriftlichen Bescheid festgesetzt und ist zu den im Bescheid festgesetzten Terminen fällig.
Zuständige Behörde
- Fb 4 - Finanzen
06731-409-0
info@alzey-land.de
Zuständige Mitarbeiter
- Dexheimer, Carina
06731-409-109
06731-409-6109
dexheimer.carina@alzey-land.de
Dokumente
Keine Einträge vorhanden
So erreichen Sie zur Zeit die Verbandsgemeinde Alzey-Land:
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
aufgrund der Corona-Pandemie bitten wir Sie, vor einem Besuch bei uns, unbedingt einen Termin zu vereinbaren:
Hinweise zur Corona-Pandemie finden Sie auf der Startseite und unter:
Homepage Kreisverwaltung Alzey
Homepage Landesregierung Rheinland-Pfalz
Corona-Hotline des Landes Rheinland-Pfalz: