Erschließungsbeiträge
Erschließungsbeiträge sind für eine Erschließungsanlage zu zahlen, die erstmalig hergestellt wird. Erschließungsanlagen können z. B. sein:
Rechtsgrundlage für die Erhebung von Erschließungsbeiträgen ist das Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit der örtlichen Satzung über die Erhebung von Erschleißungsbeiträgen. Beitragspflichtig sind Grundstücke, die von einer Erschließungsanlage erschlossen werden. Grundsätzlich ist ein Grundstück von der Erschließungsanlage erschlossen, wenn das Grundstück an die Erschließungsanlage angrenzt und bebaut oder gewerblich genutzt werden kann. Mit dem Baubeginn können die Grundstückseigentümer zu Vorausleistungen als Vorfinanzierung der Erschließungsmaßnahme herangezogen werden. Der Gemeindeanteil an den erschließungsbeitragsfähigen Kosten beträgt 10 v. H. Der beitragsfähige Erschließungsaufwand wird nach den tatsächlichen Kosten ermittelt. Ein typischer Fall einer Erschließungsanlage ist der Bau einer neuen Straße auf der grünen Wiese um neue Baugrundstücke zu erschließen. Diese neu erschlossenen Baugrundstücke werden dann zu Erschließungsbeiträgen für diese neue Straße herangezogen. Für die Erweiterung von Abwasserbeseitigungseinrichtungen für Neubaugebiete werden einmalige Kanalbaubeiträge auf der Grundlage des Kommunalabgabengesetzes (KAG) Rheinland-Pfalz und der jeweiligen Entgeltsatzung erhoben. | ||||
|
Zuständige Behörde
Zuständige Mitarbeiter
- Michel, Sandra
06731-409-230
06731-409-6-230
michel.sandra@alzey-land.de - Schray, Daniela
06731-409-218
06731-409-6218
schray.daniela@alzey-land.de - Wolf, Maria
06731-409-219
06731-409-6-219
wolf.maria@alzey-land.de
So erreichen Sie zur Zeit die Verbandsgemeinde Alzey-Land:
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
aufgrund der Corona-Pandemie bitten wir Sie, vor einem Besuch bei uns, unbedingt einen Termin zu vereinbaren.
Hinweise zur Corona-Pandemie finden Sie auf der Startseite und unter:
Homepage Kreisverwaltung Alzey
Homepage Landesregierung Rheinland-Pfalz
Corona-Hotline des Landes Rheinland-Pfalz:
0800 - 575 8100