Schriftgröße

Mit diesem Schieberegler können Sie die Schrift von 100% auf 200% vergrößern.

A
ASchriftgröße: 100%

Verwenden Sie die Pfeiltasten, um die Schrift zu vergrößern und zu verringern.

Termin vereinbaren
Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde
Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde

E-Rechnung wird Pflicht

Einführung der E-Rechnung

Die E-Rechnungsverordnung Rheinland-Pfalz (ERechVORP) ist am 11. Januar 2025 in Kraft getreten.

Das Land Rheinland-Pfalz bietet den kommunalen Behörden eine zentrale Rechnungsplattform (ZRE) https://e-rechnung.service.rlp.de an. Über diese Plattform können alle Unternehmen ab sofort elektronische Rechnungen (E-Rechnung) an die öffentliche Verwaltung senden.

Was ist eine E-Rechnung?
Eine E-Rechnung ist eine elektronische Rechnung, die im strukturierten Datenformat erstellt und übertragen, empfangen und verarbeitet wird. Anders als herkömmliche PDF-Rechnungen ermöglicht die E-Rechnung eine automatisierte Verarbeitung. Formate wie dieses ermöglichen ein maschinelles Auslesen der Rechnungsdaten, was zu einer höheren Effizienz und geringeren Fehlerquote führt.

Vorteile einer E-Rechnung 

  • Kostenersparnis: Keine Ausgaben für Papier, Druck, Porto und Versand.
  • Transparenz: Bessere Nachverfolgbarkeit und deutlich geringere Fehlerquote.
  • Effizienz: Schnellere und reibungslos Verarbeitung der Rechnungen.

Dateiformat XRechnung und ZUGFeRD
Bei der ZUGFeRD Option handelt es sich um ein hybrides Rechnungsformat. Es ist ein Zusammenspiel von einer PDF-Datei und einer XML Datei. Die XRechnung ist die bekannteste Alternative zu ZUGFeRD. Es handelt sich hierbei um ein deutsches Rechnungsformat, das auf XML Dateien setzt.

Leitweg-ID
Zur Übermittlung von Rechnungen ist die Angabe der Leitweg-ID erforderlich.
Leitweg-ID: 073315001000-001-02

Übergangsfristen zur Einführung der E-Rechnung
Ab dem 1. April 2025:
Ab diesem Tag sind Rechnungssteller gemäß §3 ERechVORP verpflichtet, ihre Rechnungen in elektronischer Form nach Maßgabe der ERechVORP auszustellen und zu übermitteln.
Bis zum 31. Dezember 2026:
Sollten Sie von der Pflicht zur Ausstellung elektronischer Rechnungen ausgenommen sein, bleibt die Möglichkeit bestehen, Rechnungen als PDF-Dateien zu übermitteln. Diese können per E-Mail an rechnung@alzey-land.de gesendet werden.

Pan-European Public Procurement OnLine (PEPPOL)
PEPPOL ist ein internationales Projekt mit dem Ziel der Standardisierung grenzüberschreitender, elektronisch unterstützter öffentlicher Vergabeverfahren innerhalb der Europäischen Union.
Die Leitweg-ID kann auch als als Peppol-ID zum Rechnungsversand genutzt werden. Über die Peppol-ID werden, die Empfänger einer E-Rechnung im Netzwerk ermittelt.

Weitere Informationen
E-Rechnungsportal Rheinland-Pfalz
https://e-rechnung.service.rlp.de

Zuständige Behörde